Kulinarische Höhenflüge beim "Chez Dennis" - Social Dining am Karfreitag
- juergenkronz4
- vor 18 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Liebe Freunde der Windrose,
Was für ein großartiger Abend im Kulturcafé! Am vergangenen Karfreitag verwandelte sich unser gemütliches KuCa wieder einmal in das zauberhafte Restaurant "Chez Dennis", wo Feinschmecker und Nachbarschaftsfreunde an einer großen Tafel zusammenfanden. Eine der Veranstaltungsreihen, in denen man immer wieder überrascht wird und Neues zum Verein Windrose und dem Kulturcafé erfährt - perfekt für alle, die uns noch gar nicht kennen oder noch besser kennenlernen wollen.
Das Menü
Der Abend startete mit dem Gruß aus der Küche - eine herrliche Buttercremé mit Nüssen. Gefolgt von der Vorspeise, einem wunderbar frischen Spinat-Rucola Salat mit cremigem Feta und saftig eingelegten roten Zwiebeln (zu denen Dennis später Zubereitungsgeheimnisse verriet!) - ein Auftakt, der schon Lust auf mehr machte. Doch das war erst der Beginn unserer kulinarischen Reise!
Als Hauptgang zauberte Dennis seinen "Fang des Tages" auf unsere Teller - und wie wir später in gemütlicher Runde erfuhren, mit leuchtenden Augen erzählte er davon - hatte er beim Einkauf einfach nicht an diesem ausgezeichneten Steinbutt vorbeigehen können. Der butterzarte Fisch harmonierte perfekt mit dem duftenden Bärlauchrisotto, das uns den Frühling schmecken ließ.
Den krönenden Abschluss bildete eine traumhafte Zitronen-Tonkabohnen-Creme-Brulee mit Pistazienganache - ein Dessert, bei dem selbst die größten Naschkatzen andächtig still wurden. Die sanfte Säure der Zitrone, das besondere Aroma der Tonkabohne und die samtige Pistazienganache verschmolzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Social Dining
Doch das Schönste an unserem "Chez Dennis" ist und bleibt die herzliche Atmosphäre. An den liebevoll gedeckten Tischen entstanden Gespräche zwischen Menschen, die sich vorher nie begegnet waren. Man tauschte Geschichten aus, lachte gemeinsam und knüpfte neue Freundschaften in der Nachbarschaft. Genau das macht unser Social Dining so besonders: Es bringt Menschen zusammen, die im Alltag vielleicht aneinander vorbeilaufen würden, und schafft manchmal Verbindungen, die über den Abend hinaus bestehen.
Als besonderes Highlight durften wir dieses Mal einen Blick hinter die Kulissen werfen und exklusive Fotos direkt aus der kleinen, aber feinen Küche machen. Dort zeigte sich die beeindruckende Liebe zum Detail, mit der Dennis und der wunderbare Service-Leiter Jehad jeden Gang vorbereiteten. Mit ruhiger Hand und konzentriertem Blick arrangierten sie jedes Gericht zu einem kleinen Kunstwerk.
Genuss, Gespräche, Gutes tun
Von den 39 Euro pro Person gingen 9 Euro direkt als Spende an die Herzensprojekte unserer Windrose - ein weiterer Grund, warum diese Abende so wertvoll für unsere Gemeinschaft sind. Gemeinsam genießen und dabei Gutes tun - gibt es etwas Schöneres?
Wer dieses Mal nicht dabei sein konnte, sollte sich den nächsten "Chez Dennis"-Abend nicht entgehen lassen. Diese besonderen Dinner-Abende haben sich zu einem echten Highlight in unserem Veranstaltungskalender entwickelt, und die Plätze sind stets schnell vergriffen - kein Wunder bei so viel Genuss und Herzlichkeit!
Wir danken von Herzen allen Gästen für einen wunderbaren Abend und natürlich unserem Küchenzauberer Dennis und dem unermüdlichen Jehad für ihre kulinarische Kunst und ihren leidenschaftlichen Einsatz!