Im Rahmen der Oberurseler Literaturtage läft die Windrose am Donnerstag, den 19. März ab 19 Uhr in der Brasserie zu einem ganz besonderen Salon Windrose ein: Cihan Acar liest und spricht mit uns über seinen gerade bei Hanser erschienen Erstlingsroman. Dazu gibt es wie immer kleine Speisen und Getränke…
„Such dir endlich einen richtigen Job und hör auf, immer solche Dinger zu drehen“, sagte Hakan. „Und dann auch noch mit solchen Typen wie Ivan. Der ist bei den Kankas mit dabei, das weißt du ganz genau. Du übertreibst es langsam. Ich kann dich nicht immer beschützen, irgendwann geht noch einer auf dich los.“ Kemal Arslan, der Held in Cihan Acars erstem Roman ist eigentlich ein ganz normaler junger Mann. Und weil er so normal ist, hat er eine altersgemäß schwere Krise, ausgelöst durch einen selbst verschuldeten Autounfall, der seine Karriere als Berufsfußballer beendete. Nun irrt er durch seine Heimatstadt Heilbronn, versucht alte Bindungen wieder aufzunehmen, ein neues Leben aufzubauen. Und dabei gerät er in einen bürgerkriegsähnlichen Aufstand. Ist am Ende sein persönliches Chaos geringer, als das Chaos um ihn herum?
Als Gast im Salon Windrose wird Cihan Acar aus seinem Roman lesen und mit uns über Fußball und Hiphop sprechen. Und über das persönliche und gesellschaftliche Chaos heute. Man muss den Roman nicht gelesen haben, um den Abend zu genießen. Aber man kann ihn natürlich am Donnerstag, den 19. März am Büchertisch erwerben. Cihan Acar, geboren 1986, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und lebt in Heilbronn.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Oberurseler Literaturtage statt. Karten gibt es für 5 Euro im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Libra und Bollinger sowie an der Abendkasse. Mitglieder können Karten per Mail an uns zum ermäßigten Preis von 3 Euro vorbestellen.
Wie immer beim Salon Windrose gibt es kleine Speisen und Getränke. Unser Gast wünschte sich etwas „asiatisches“ und unser Koch Matthias Holfelder wird sich ein paar passende asiatische Street-Food-Leckereien ausdenken.
Das Programm der Literaturtage
Und hier noch der Querverweis zum Programm der Literaturtage: Wir danken dem KSFO für die Einladung und allen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit