Die gesundheitlichen Risiken der Corona-Pandemie bedrohen das Leben, das wir führen wollen und erfordern Einschränkungen, die uns stark belasten. Wir, unsere Institutionen und unsere Gesellschaft, gehen nun in das 3. Jahr der Pandemie. Die Frustration ist groß, bei manchem liegen die Nerven blank – und bei einigen die Gedanken quer im Hirn.
Wir wollen daher jetzt demonstrativ allen den Rücken stärken, die für uns gegen Corona kämpfen: Pflegerinnen und Pfleger, Ärztinnen und Ärzten, Forscherinnen und Forschern und allen, die in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konstruktive Lösungen suchen. Und damit wollen wir uns zugleich gegenseitig Mut machen – Lehrerinnen und Lehrern, unseren Ehrenamtlichen.
Die Windrose erlebt seit zwei Jahren aus nächster Nähe, welchen Schaden die Pandemie anrichtet. Wir sind überzeugt, dass die Impfung das beste verfügbare Instrument ist, um die Pandemie unter Kontrolle zu behalten und damit die „Kollateralschäden“ möglichst zu beschränken. Wir tun unsererseits seit März 2020 alles, um unsere Sprachkurse, Beratung, Schülerhilfe etc. unter den Bedingungen der Pandemie aufrecht zu erhalten.
Wir, die Windrose, der Kunstgriff, der Förderverein der evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg und viele andere haben sich daher zusammengetan und rufen zu einer Kundgebung unter dem Titel „Solidarität im Kampf gegen Corona“ auf: Am Samstag, den 22. 1. ab 17 Uhr auf dem Rathausplatz. Wir laden alle Oberurseler Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam mit uns ein deutlich wahrnehmbares Zeichen zu setzen. Auf unserer Kundgebung werden Menschen von der „Front“ über ihre Erfahrungen in Intensivstationen, Impfzentren, Altenheimen, Kinderheimen, Schulen berichten.
Während der Kundgebung sammeln wir Spenden für die Aktion „Danke geht durch den Magen“. Mit dieser Aktion zollt eine Initiative um Jürgen Kronz mit Hilfe von Spenden nun schon seit elf Monaten Pflege- und Rettungskräften im Hochtaunuskreis Respekt, die von der Pandemie direkt betroffen und auch einem höherem Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
Wir freuen uns, wenn wir Euch am kommenden Samstag auf dem Rathausplatz treffen können – aber bitte mit Maske!
Zur Vorbereitung: Studio Orschel: 2 Jahre Corona – Orschel solidarisch?!
Zum Thema Umgang mit der Pandemie ist eine Menge zu sagen und zu diskutieren, was auf einer Kundgebung nicht möglich ist. Deswegen reaktivieren wir das „Studio Orschel“ und sprechen am Montag den 17. Januar live auf Youtube die Wissenschaftlerin Dr. Birgit Kindler, der Vorsitzenden des Fördervereins der evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg, Thomas Fiehler, Kunstgriff-Chef Dirk Müller-Kästner und Windrose-Vize Michael Behrent, die mit anderen die Kundgebung initiieret und organisiert haben.
Live ab 20:15 Uhr auf Youtube mit dem Link https://youtu.be/XifldGatS1A und jederzeit bei Youtube unter „Studio Orschel“ zu finden.