Natürlich schaffen wir das, alle gemeinsam! Mit Kerstin Platsch stellen wir uns im Salon Windrose zwei Fragen: Wie hat sich das Leben der von ihr betreuten Geflüchteten in den letzten drei Jahren entwickelt? Wie hat sich ihr und unser Blick auf die Arbeit mit Geflüchteten verändert?
Ein kommunikativer Abend für alle, die sich engagieren wollen und für alle Interessierten – mit Diskussion und Gespräch bei Brezeln und Wein.
Kerstin Platsch ist ehrenamtlich in der Geflüchtetenarbeit engagiert. Als Journalistin und Buchautorin hat sie sich intensiv mit dem Schicksal der Geflüchteten auseinandergesetzt, sie bei ihren ersten Schritten im neuen Land begleitet und dabei zugleich genau beobachtet und beschrieben, welchen Herausforderungen sich Neuankömmlinge, ihre Helfer und die aufnehmende Gesellschaft stellen müssen.
Vor drei Jahren hat sie in ihrem Buch »Drei Syrer am Esstisch« ihre ersten Erfahrungen dokumentiert und war auch schon einmal Gast bei der Windrose. Nun hat sie ein neues Buch mit Reportagen und Interviews veröffentlicht: »Deutschland ist geil« – trotz aller Trennungsschmerzen und Herausforderungen. Die Geflüchteten sind mehr oder weniger angekommen und überwiegend gut aufgenommen in ihrer neuen Heimat.
Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt – für Vereinsmitglieder, Schüler*innen und Inhaber*innen des Oberursel Passes – 2 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse!